Die Mitgliederversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Körle findet am
Freitag, 5. Mai 2023 um 19:00 Uhr in der Gaststätte „Steinsheckchen“
statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Persönliche Einladungen erfolgen nicht.
Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellen der Anwesenheit 2. Totenehrung 3. Genehmigung des Protokolls der Versammlung vom 13.05.2022 4. Jahresbericht des Vorsitzenden 5. Jahresbericht des Wehrführers 6. Weitere Berichte 7. Bericht des Kassierers 8. Berichte werden zur Diskussion gestellt 9. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 10. Neufassung der Vereinssatzung* einschließ-lich Änderung der Rechtsform 11. Wahlen a) eines Wahlleiters b) des Vereinsvorstandes c) neuer Kassenprüfer 12. Genehmigung des Haushaltsvoranschlages 13. Grußworte 14. Neuaufnahmen, Ehrungen, Beförderungen und Verabschiedungen 15. Verschiedenes 16. Schlusswort
Die Mitgliederversammlung ist nach ordnungsgemäßer Einladung beschlussfähig (§ 11 Ziff. 1 der Vereinssatzung). Anträge zur Änderung oder Ergänzung der Tagesordnung sind bis zum 28.04.2023 schriftlich an den Vereinsvorsitzenden zu stellen.
Wir bitten um zahlreiches und pünktliches Erscheinen.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
gez. Dirk Hupfeld Vereinsvorsitzender
gez. Andreas Jacob Wehrführer
*Der Vorschlag des Vereinsvorstandes zur Neufassung der Vereinssatzung beinhaltet u. a. die Änderung der Rechtsform zu einem eingetragenen Verein. Der Entwurf steht ab sofort unter https://www.feuerwehr-koerle.de/satzung2023 zum Download zur Verfügung. Er wird darüber hinaus auf Anfrage vom Vereinsvorsitzenden ausgehändigt und ist während der Versammlung ausgelegt.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr der Gemeinde Körle haben eine einsatzreiche Silvester- und Neujahrsnacht hinter sich.
Am Silvesterabend wurde die Feuerwehr Körle/Wagenfurth gegen 23:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße K158 alarmiert. Hier wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgelaufene Betriebsstoffe gebunden. Nach Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei wurde diese gegen 00:15 Uhr verlassen um zum Feuerwehrhaus zurückzufahren.
Noch auf der Rückfahrt alarmierte die Leitstelle um 00:16 Uhr die Feuerwehren Körle/Wagenfurth und Empfershausen zu einem Folgeeinsatz in der Körler Ortslage. Zunächst war vom Brand eines Linienbus ausgegangen und daher auch die Feuerwehr Guxhagen mit alarmiert. Bereits auf der Anfahrt stellte jedoch die Leitstelle klar, das nicht ein Bus, sondern ein Busch in Brand geraten war. Nach dem Löschangriff mit zwei C-Rohren konnte um 00:28 Uhr "Feuer unter Kontrolle" gemeldet werden. Anschließend wurden die betroffenen Bereiche und das angrenzende Carport mit der Wärmebildkamera kontrolliert und um 00:43 Uhr die Meldung "Feuer aus" gegeben.
Im Feuerwehrhaus musste dann noch die benutzte Ausrüstung wieder einsatzbereit gemacht und der Einsatz konnte um 01:15 Uhr beendet werden.
Ein dritter Einsatz lies jedoch nicht lange auf sich warten: Nach kurzer Verschnaufpause folgte um 02:06 Uhr die Alarmierung zu einem weiterer Einsatz, weil in der Guxhagener Straße Reste von Feuerwerkskörpern in Brand geraten waren. Diese konnten mit der Kübelspritze gelöscht werden.
Brandschutzerziehung in der Kindertagesstätte Körle
Verfasst von Frank Jacob am .
Was tun wenn's brennt?
30 Kinder im Vorschulalter, der Körler Kindertagesstätte Pfiffikus, nahmen vom 22. - 24.06.2022 an der Brandschutzerziehung teil.
Erstmals seit 2019 konnte diese wichtige, vorschulische Ausbildung wieder den Kindern angeboten werden. Der erste Tag fand im Kindergarten statt. In 4 Stationen lernten die Kinder Grundkenntnisse über das Verhalten bei Feuer und Rauch, über brennbare alltägliche Materialien und Zündmittel und natürlich auch wichtige Informationen zum absetzen eines Notrufes über die Notrufnummern 112.
Der zweite Tag fand dann bei der Feuerwehr im Feuerwehrhaus Körle statt. Begeistert nahmen die Kinder in den Einsatzfahrzeugen platz, konnten selbst mit Strahlrohren Wasser spritzen und sich die umfangreiche persönliche Schutzausrüstung einer Einsatzkraft anschauen. Spiel und Spaß kamen an diesem zweiten Tag nicht zu kurz.
Höhepunkt war dann zum Abschluss die Alarmübung am dritten Tag in der Kindertagesstätte. Es wurde eine Rauchentwicklung angenommen, das Gebäude musste geräumt werden. Allerdings konnten nicht alle Kinder das Haus verlassen, sie wurden von Einsatzkräften der Einsatzabteilungen Körle/Wagenfurth und Empfershausen, die mit drei Fahrzeugen alarmmäßig angerückt waren, über eine Steckleiter „gerettet“.
Die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden Wilhelm Schild, Karl Goller, Elke Peuster, Claudia Sondermann, Jens Schenkluhn, Dirk Hupfeld, Stefan Rommeis und Frank Jacob nahmen sich die Zeit, den Kindern diese wichtigen Lerninhalte zu vermitteln. Ein herzliches Dankeschön gilt auch dem KiTa-Team und den beteiligten Eltern für die Unterstützung.